Geschichte des Champagners Claude PERRARD

Le Champagne Claude PERRARD entstand aus einer Leidenschaft, die seit 1911 von Vater an Sohn weitergegeben wird.

Seitdem sind mehrere Generationen von Champagner-Winzern, die „stillen Wein“ produzieren, aufeinander gefolgt.

Heute setzen Frédéric und Jean-Pierre PERRARD diese Tradition fort.

Le Champagne Claude PERRARD hat dank einem außergewöhnlichen Terroir einen charaktervollen Geschmack, eine schöne Rundheit und ein reiches Aroma.

Für die Produktion benutzen wir hauptsächlich Pinot Noir, aber auch Pinot Meunier und Chardonnay.

Dieser Komplize unvergesslicher Momente stammt aus dem nachhaltigen Weinbau, um diese außergewöhnlichen Produkte zu erhalten.

Es ist uns eine große Freude, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen, um unsere Champagner zu probieren.


Die Rebe

Es ist essenziel, das optimale Gleichgewicht zwischen der Erde und Pflanzen zu finden, wenn man das Agroökosystem und die biologische Vielfalt beibehalten möchte.

Um diese Ziele zu erreichen, bringen wir unsere traditionellen Methoden mit den Umweltvorschriften in Einklang.

Die Weinberge befinden sich in der Nähe des französischen Dorfes die Reben wieder öffnen.
So transportieren wir die Trauben schnell zur Presse.
So bleibt die Qualität erhalten.


Champagner-Clade-Perrard-Vignes
Claude Perrard Champagner Weinberg
Champagner-Claude-Perrard-Cuvées-2015
Champagner Claude Perrard Cuvées

Die Herstellung

Unsere vier Champagne-Sorten können nur aus den besten Weintrauben hergestellt werden.

Herstellungsprozess:

Die Weintrauben werden gepresst und dadurch entsteht der Saft.
Wir werden dann den Traubensaft in einem Tank lagern, in dem die Gärung beginnen kann. Dies dauert ungefähr zehn Tage. Bei einer konstanten Temperatur von 18 bis 20 ° C aktiviert diese erste sogenannte "alkoholische" Fermentation die im Traubensaft enthaltenen natürlichen Hefen und wandelt den Zucker in Alkohol um. Dann werden wir die Mischungen in „stillen“ Weinen (ohne Schaumwein) aus verschiedenen Ernten herstellen, um den gewünschten endgültigen Geschmack zu erhalten. Dieser Schritt bildet die eigentliche "Signatur" des Champagne Claude PERRARD.

Wir fahren dann mit der Abfüllung unter Zugabe von Zucker und Hefen fort. Diese zweite Gärung verwandelt es in Sekt. Der Ziehschritt ermöglicht den "Prize de Mousse".


Die Flasche

Wir können dann die Flasche mit einem Verschluss fest verschließen. Außerdem lassen wir diese Cuvées für eine optimale Reifung etwa 5 Jahre lang altern.

Das manuelle oder mechanische Rätsel besteht darin, die Flasche von links nach rechts zu drehen und dann auf den Kopf zu stellen, um die Ansammlung von Ablagerungen zu erleichtern. Wir werden diese Ablagerung während des Degorgierens durch den Flaschenhals evakuieren.

Dann fügen wir den Korkstopfen, die Kapsel, das Muselet, das Etikett und den Kragen hinzu, die die Herstellung des Champagne Claude PERRARD. FM

geschichte von champagner claude perrard champagner claude perrard rom italien
geschichte von champagner claude perrard champagner claude perrard rom italien