Die Blütezeit ist für uns sehr wichtig, da wir so den Zeitpunkt der nächsten Ernte ziemlich genau abschätzen können.
In der Tat wissen wir, dass es ungefähr 100 Tage nach dem Beginn der Blüte dauert, bis die Trauben reif sind. Natürlich müssen wir die Wetterbedingungen, den Mondeinfluss und den hygienischen Zustand berücksichtigen, die die Reife der Trauben verlangsamen oder beschleunigen können.
Der Beginn der Blüte beginnt mit dem Auftauchen der Staubblätter (männliches Fortpflanzungsorgan) aus den Blüten der Reben.
Diese Jahreszeit, in der die Rebe blüht, ist sehr wichtig, da jede einzelne kleine Blume eine Beere ergibt. Aber wenn der Regen oder die Kälte zu hartnäckig sind, bilden sich entweder gar keine Beeren, dies wird als „Coulure“ bezeichnet oder sind die Beeren sehr klein, dies wird als Millerandage bezeichnet.
Blütenstand:
Die Blütenknospen sind deutlich von einander isoliert. So sieht die typische Form des Blütenstandes aus.
Blütezeit:
Die Kappen lösen sich von der Basis und fallen ab; Staubblätter und Stempel sind sichtbar.
Traube im Fruchtstadium
Der Rebstock beginnt zu wachsen. Verwelkte Staubblätter bleiben oft an ihrem Befestigungspunkt haften.