Nachhaltiger Weinbau in der Champagne
Hauptziel: die Umwelt
Nachhaltiger Weinbau in der Champagne (VDC) wurde 2001 gegründet. Es ist die Anwendung der Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung im Weinbau für Champagner. Es zielt daher darauf ab Umweltschutz.
Es ist in der Tat eine freiwillige Methode, die auf unserem Engagement zur Lösung der Herausforderungen der Weinindustrie basiert:
- Steuerung der Eingänge
- Schützen Sie das Terroir, die Artenvielfalt und die Weinbaulandschaft
- Implementieren Sie ein verantwortungsbewusstes Management von Wasser, Abwasser, Nebenprodukten und Abfällen
- Reduzieren Sie die Energieabhängigkeit und den COXNUMX-Fußabdruck
Diese Zertifizierung zielt darauf ab, den Druck des Weinbaus auf die Umwelt zu minimieren.
Seit Mai 2015 gelten die vom Interprofessional Committee for Champagne Wines (CIVC) festgelegten Standards für nachhaltigen Weinbau in der Champagne. Es ist vom Landwirtschaftsministerium anerkannt. Diese Benchmarks decken mehr als 124 Punkte ab. Es wird derzeit überprüft. Bisher haben mehr als 20% der Champagner-Weinberge diese Zertifizierung erhalten.
Wie bei allen Umweltzertifizierungen wird die Prüfung der Struktur von einer unabhängigen zugelassenen Zertifizierungsstelle durchgeführt. Anschließend wird die Zertifizierung unter den Bedingungen der Einhaltung der Spezifikationen geliefert.
Folgen:
Die Entwicklung des Weinbergs und der Betriebsstrukturen sind ebenfalls wichtige Phasen mit langfristigen Folgen.
Im nachhaltigen Weinbau gibt es auch zahlreiche Ziele:
1. Erhaltung der natürlichen Umwelt, der Bodenqualität und der biologischen Vielfalt
2. Naturgefahren (Landbewegungen, Erosion) berücksichtigen und antizipieren,
3. Tragen Sie zur Verbesserung des Erbes und der Landschaften unserer Weinberge bei
4. Ermöglichen Sie Nachhaltigkeit und Entwicklung, indem Sie die natürlichen Abwehrkräfte der Rebe optimieren.
Dieser Ansatz ist uns sehr wichtig, um unser Angebot zu machen Produkte das Beste aus unserem Land. Wir müssen uns auch um unseren Planeten kümmern. Schließlich besitzen wir unser Land nicht. Wir leihen es nur von unseren Kindern. Also müssen wir sie wieder in den bestmöglichen Zustand bringen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar
Sie müssen Anmelden um einen Kommentar hinterzulassen.